Reh und Rehbock

  • Das Rehwild ist die kleinste und am häufigsten vorkommende heimische Hirschart. Unsere Rehe leben frei in den dichten Wäldern um die Reiteralpe, Untersberg, Zwiesel und Staufen, Kranzlstoa und den östlichen Chiemgauer Alpen bis hinauf in die Hochlagen.

    Das Reh bevorzugt eine abwechslungsreiche leicht verdauliche Ernährung aus Kräutern, Gräsern und Hülsenfrüchten. Im Winter ernähren sie sich von Baumrinde, Flechten und Knospen oder den Blätter von Brom- und Himbeeren.

  • Unser Rehfleisch hat einen charakteristischen, feinen und milden Geschmack mit einem leicht süßlichen Aroma, mit einer zarten, delikaten Textur.

  • Rehfleisch eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Kochideen, von klassischen Wildgerichten wie Rehbraten oder Rehragout bis hin zu modernen Kreationen wie Reh-Burger. Es ist wichtig, es nicht zu lange zu garen, um die zarte Textur und den milden Geschmack zu erhalten. Auf unserem Instagram Kanal findest du weitere Rezeptideen.

  • Je nach Kundenwunsch können wir Ihnen sämtliche Varianten
    ohne und am Knochen, als Gulasch, Ragout oder Steak anbieten.

"Die Gams kennt kein Verbot und keine Grenze, sie lebt nur, als sei sie ewig, und sie gehört dem Wind, den Steinen und der Sonne.„ - Felix Salten

  • Die Gams lebt bei uns in den Gebirgslandschaften des Lattengebirges zwischen Schlafender Hex und Steinerner Agnes, des Untersbergs und Reiteralpe und zieht im Sommer bis auf die Hochlagen des Göll, Watzmann und Hochkalter.

    Als Nahrung dienen ihr wilde Gräser und Kräuter sowie junge Flechten, Moose und im Winter Knospen und Triebe von Sträuchern, Laub- und Nadelbäumen.

  • Gamsfleisch hat einen charakteristischen, kräftigen Geschmack, der oft als aromatisch und würzig beschrieben wird. Es ist bekannt für seine zarte Textur und das feste, aber dennoch saftige Fleisch weshalb es zurecht seinen Platz in der gehobenen Küche gefunden hat.

  • Einige typische Aromen, die gut zum Gamsfleisch passen, sind beispielsweise Thymian, Rosmarin, Wacholderbeeren, Pfeffer und Lorbeerblätter. Gamsfleisch eignet sich gut für verschiedene Zubereitungsarten, wie Braten, Schmoren, Grillen oder als Ragout. Ein Gaumenschmaus der dich sicher festhalten wird. Neugierig auf neue Rezeptideen, dann ab auf unseren Instagram Kanal.

  • Je nach Kundenwunsch können wir Ihnen sämtliche Varianten
    ohne und am Knochen, als Gulasch, Ragout oder Steak anbieten.

Frühes Morgenlicht, Wildwechsel, vis-à-vis - Rotwild vom Jäger

  • Das Rotwild ist die größte heimische Wildart. Als winterhartes Wild kommt es von der Weißbachschlucht über den Frillensee und Inzeller Moor, Berchtesgadener Forst bis zu den Höhenlagen am Berchtesgadener Hochtron zurecht. Das Rotwild weidet am liebsten Gräser und Kräuter offener Strukturen sowie Nadelholztriebe, Früchte, Blätter, Moose und Pilze.

  • Hirschfleisch hat einen würzigen und typischen Geschmack. Es ist etwas kräftiger und intensiver als das Fleisch von Rehen. Sein tiefrotes, feinfasriges Fleisch ist ebenso hochgeschätzt und eignet sich optimal zum Braten, Schmoren oder auch Grillen!

  • Schonmal Hirschsteaks mariniert oder einfach pur auf den Grill gelegt? Auch hauchzart als Carpaccio mit Zitrone, Olivenöl und Parmesan wird es dich überraschen! Neugierig auf neue Rezeptideen, dann besuch uns bei Instagram.

  • Je nach Kundenwunsch können wir Ihnen sämtliche Varianten
    ohne und am Knochen, als Gulasch, Ragout oder Steak anbieten.